Über Christoph Sparr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Sparr, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Klarstellung des Zuflusszeitpunktes für Gutschriften auf einem Bankkonto

Bisher gab es unterschiedliche Ansichten über den Zuflußzeitpunkt bei Gutschriften auf einem Bankkonto. Zur Wahl standen die Wertstellung oder das Datum des Kontoauszuges. Von Bedeutung ist dies insbesonders für die Ertragsbesteuerung bei Gutschriften um die Jahreswende (z.B. Kontoauszug vom 28.12. und Wertstellung 04.01.) und für die Umsatzsteuer bei Ist- Versteuerung

2002-10-01T01:00:00+02:00Oktober 2002|

Einheitliche steuerliche Behandlung von Kleinlastkraftwagen und Kleinbussen im Einkommen- und Umsatzsteuerrecht

Die in der Klienteninfo 4/2002 kritisierte unterschiedliche Behandlung der genannten Kraftfahrzeuge wurde mit Verordnung BGBL II 2002/193 und BMF-Erlass vom 15. Mai 2002 rückwirkend ab 8. Jänner 2002 (Datum des EuGH-Urteils betreffend Vorsteuerabzug) beseitigt. Entscheidend für die Anwendung des neuen Rechtes ist der Zeitpunkt der Anschaffung bzw. der Beginn des

2002-10-01T01:00:00+02:00Oktober 2002|

Verfassungswidrigkeit der Pauschalen (5%, 10%, 20%) – Vorauszahlungserhöhung ab 2002

§ 21 Abs. 5 Z. 2 und 3 EStG ist seit 25.07.2002 bei der Festsetzung der Vorauszahlungen für Einkommensteuer und Körperschaftsteuer laut Information des BMF vom August 2002 unter Berufung auf das aufhebende Erkenntnis VfGH vom 29.09.2002 grundsätzlich nicht mehr anzuwenden.Offene Berufungen, die sich lediglich gegen die pauschale Erhöhung richten

2002-10-01T01:00:00+02:00Oktober 2002|

Umsatzsteuerrechtliche Änderungen bei Bauleistungen ab 1. Oktober 2002

Umsatzsteuerliche Änderungen bei Bauleistungen ab 1. Oktober 2002 2. Abgabenänderungsgesetz 2002 Das zweite Abgabenänderungsgesetz, sieht im Bereich der Umsatzsteuer eine Neuerung für Bauleistungen vor. Gemäß eines neueingeführten § 19 Abs 1a UStG wird die Umsatzsteuer für Bauleistungen vom Empfänger der Leistung geschuldet, wenn der Empfänger Unternehmer ist, der seinerseits mit

2002-09-16T01:00:00+02:00September 2002|

Abfertigung neu – Die neuen Bestimmungen des Betrieblichen Mitarbeitervorsorgegesetzes (BMVG) und die Alternativen für bestehende Arbeitsverhältnisse

GeltungsbereichDas BMVG ist am 1. Juli 2002 in Kraft getreten und gilt für alle nach dem 31. Dezember 2002 neu abgeschlossenen privatrechtlichen Arbeitsverhältnisse. Übergangsregelungen sind für die alten bestehenden Arbeitsverhältnisse vorgesehen. Auch Teilzeit- sowie geringfügig Beschäftigte sind erfasst, nicht allerdings die freien Dienstnehmer.Beiträge Die Beitragsverpflichtung des Arbeitgebers beginnt ab dem

2002-09-01T01:00:00+02:00September 2002|

Kurz-Info: Abtrennung des Arbeitszimmers von der Wohnung

Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung eines Arbeitszimmers ist, dass der dafür im Betracht kommende Raum von den übrigen der privaten Lebensführung dienenden Teilen der Wohnung eindeutig abgegrenzt ist und diese Abtrennung nicht jederzeit wieder leicht entfernbar ist. Das Anbringen eines Vorhanges wird nach Ansicht des BMF vom 30. April 2002

2002-09-01T01:00:00+02:00September 2002|

Neues zur Lohnverrechnung und Sozialversicherung

:: Pauschalierte Dienstgeberbeiträge für geringfügig Beschäftigte sind verfassungswidrig Der VfGH vom 7. März 2002, G 219/01 hebt § 53 a ASVG mit Ablauf des 31. März 2003 als verfassungswidrig auf. In der Klienten-Info 11/2001 haben wir auf die verfassungsrechtlichen Bedenken bereits hingewiesen. Bis 31. März 2003 bleibt es allerdings bei

2002-09-01T01:00:00+02:00September 2002|

Steuerliche Maßnahmen im Zuge des Hochwasserentschädigungsgesetzes

Keine Säumniszuschläge für Abgabenschuldigkeiten bis zum 1.10.2002Die direkten finanziellen Hilfestellungen für die Opfer der Flutkatastrophe betragen 650 Millionen EURO. Darüber hinaus hat am 19. August die Bundesregierung im Ministerrat eine Gesetzesvorlage mit umfangreichen steuerlichen Maßnahmen zur Hilfestellung beschlossen.In weiterer Folge sollen die steuerlichen Maßnahmen vorgestellt werden, nähere Infos erhalten Sie

2002-09-01T01:00:00+02:00September 2002|

Einkommensteuer – Vorauszahlungen

Richtlinien zur Vorgangsweise bei Festsetzungen von Vorauszahlungen Information des BMF aufgrund des Erkenntnisses VfGH 29. 6. 2002, G 11/02 1. Seit 25. 7. 2002 wird bei der Festsetzung von Vorauszahlungen aufgrund von Einkommen- und Körperschaftsteuerbescheiden für 2000 oder früher § 121 Abs 5 Z 2 und Z 3 EStG nicht

2002-08-22T01:00:00+02:00August 2002|

Tipps für neugegründete Unternehmen

Quelle: Bundsesministerium für Finanzen (www.bmf.gv.at) Mit Ihrem Start als Unternehmer werden Sie auch mit dem Finanzamt in Kontakt treten. Die folgenden Informationen sollen Ihnen einen ersten Überblick über die wichtigsten Abgaben und die Grundzüge des Abgabenverfahrens verschaffen. Sie und das Finanzamt Standort des Finanzamtes (klicken sie das Vorwort an!) Abgaben,

2002-08-21T01:00:00+02:00August 2002|
Nach oben