Über Christoph Sparr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Sparr, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Drei neue Gruppen für Kriegsgefangenen-Entschädigung

Wie bereits in der Klienten-Info Juni 2001 berichtet, haben österreichische Staatsbürger seit 1. Jänner 2001 Anspruch auf eine steuerfreie Entschädigung für eine Kriegsgefangenenschaft in den osteuropäischen Staaten. Ab 1. Jänner 2002 wurde der Entschädigungsanspruch auf folgende österreichische Staatsbürger erweitert::: Gefangenschaft in amerikanischen, britischen und französischen Lagern. :: zivilinternierte Personen, die

2002-06-01T01:00:00+02:00Juni 2002|

Konjunkturbelebungsgesetz 2002

In 10 Artikeln werden Maßnahmen zur Konjunkturbelebung auf dem Gebiet des Abgabewesens und des Arbeitsmarktes getroffen. Geändert werden das Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- und das Neugründungs-Förderungsgesetz. Die arbeits- und sozialrechtlichen Elemente enthalten insbesondere eine Erleichterung für die durch Private ausgeübte Arbeitsvermittlung. Insbesondere entfällt das Verbot der gleichzeitigen Ausübung der Arbeitsvermittlung und der

2002-06-01T01:00:00+02:00Juni 2002|

Einkommensteuer in der Schweiz

Ein neidischer Blick in die Schweiz !! Ein kurzer Blick auf das Schweizer Einkommensteuergesetz reicht um sehr neidisch zu werden ! Einkommensteuer Die Steuersätze für den individuellen Steuerzahler in der Schweiz gehören zu den niedrigsten in den fortgeschrittenen Wirtschaftssystemen. Man kann sie mit denen der Vereinigten Staaten vergleichen. Sie liegen

2002-05-26T01:00:00+02:00Mai 2002|

Leider war ph-online.at offline

Aufgrund des Konkurses unseres Providers TeraCom war unsere Seite für längere Zeit nicht verfügbar. Da TeraCom sowohl unseren Web-Server, den ADSL-Zugang als auch unseren Mail-Server ohne Vorwarnung abgedreht hat, waren wir über Internet nicht erreichbar. Nach erfolgreichem Providerwechsel funktioniert unsere Kommunikation wieder. Wir möchten uns für die entstandenen Umstände entschuldigen

2002-05-22T01:00:00+02:00Mai 2002|

Beitragsnachbemessung in der GSVG

Wie funktioniert die Beitragsnachbemessung in der gewerblichen Sozialversicherung: Ein interessanter Beitrag in der SV Aktuell Nr. 2/April 2002 http://www.sva.or.at Wie funktioniert die Beitragsnachbemessung? Mehrere Leser haben sich an die Redaktion von SVAktuell gewandt und gebeten, über die "Beitragsberechnung" zu berichten. Eine Versicherte aus Wien schrieb zum Beispiel: "Warum werden mir

2002-05-22T01:00:00+02:00Mai 2002|

Grasser verschärft laut „News“ Aktionen gegen Steuerhinterziehung

Wien (APA) - Finanzminister Karl-Heinz Grasser will in den nächsten Monaten verstärkt gegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit vorgehen. Speziell im Visier der Ermittler stehen "betrugsgefährdete" Branchen wie Bau- und Baunebengewerbe, Kfz- Werkstätten sowie das Frächter- beziehungsweise Speditionsgeschäft, berichtet das Wochenmagazin "News" in seiner Donnerstag-Ausgabe. Grasser setze dabei auf zwei Maßnahmen. Erstens

2002-05-15T01:00:00+02:00Mai 2002|

Rentenzahlungen aus einer schweizerischen Pensionsversicherung

Rentenzahlungen aus einer schweizerischen Pensionsversicherung Bezieht ein zugezogener ehemaliger Dienstnehmer eines schweizerischen Konzerns von einer schweizerischen Konzerngesellschaft, die funktional einer österreichischen Pensionskasse vergleichbar ist, eine Pension, dann fallen solche Einkünfte gemäß § 25 Abs. 1 Z 2 lit. b EStG unter die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit. Die für Gegenleistungsrenten nach

2002-05-15T01:00:00+02:00Mai 2002|

Euro Lexikon

Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit dem EURO Abwertung: Herabsetzung des Außenwertes einer Währung gegenüber anderen Währungen, meist mit dem Ziel, die Preise exportierter inländischer Güter im Ausland dem niedrigen Weltmarktniveau anzupassen und die Exportfähigkeit zu heben. Nachteil: Importierte ausländische Güter werden im Inland tendenziell teurer, was zu steigenden Inflationsraten führen kann.

2002-05-15T01:00:00+02:00Mai 2002|

Ende der Sparbuchanonymität am 30.06.2002

30. Juni 2002: Absolutes Ende der Anonymität für Sparbücher und Wertpapierkonten sowie für die steuerfreie Sparbuchschenkung Seit 2. November 2000 besteht grundsätzlich Legitimationspflicht bei Eröffnung eines neuen Sparbuches sowie bei Bareinzahlungen und Überweisungen auf bestehende Sparbücher. Bisher konnten Überweisungen von Wertpapierkonten auf Sparbücher noch anonym erfolgen. Desgleichen konnten Auszahlungen von

2002-05-15T01:00:00+02:00Mai 2002|

Vorsteuerrückerstattung – Verfahren in Österreich – Frist 30.06.

Vorsteuererstattungsverfahren Ausländische Unternehmer, die · keine Umsätze im Inland erzielen · nur steuerfreie Güterbeförderungen oder nur steuerfreie Personenbeförderungen mit Schiffen oder Luftfahrzeugen ausführen oder · nur Umsätze ausführen, für die die Steuerschuld auf den Leistungsempfänger übergeht (=Reverse-Charge-Umsätze) oder · der Einzelbesteuerung für Busunternehmer unterliegen können ihre Vorsteuern nur im Erstattungsverfahren

2002-05-15T01:00:00+02:00Mai 2002|
Nach oben