Über Christoph Sparr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Sparr, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Vermeidung von Beiträgen zur Pensionspflichtversicherung, die zu keiner Pensionserhöhung mehr führen

Paradigmenwechsel bei der Auslegung der Ausnahmebestimmung über die Befreiung von der Pensionsversicherung aus Altersgründen für „Neue Selbstständige“GesetzeslageGemäß § 273 Abs. 8 GSVG sind Personen, die am 1. Jänner 1998 das 57. (Männer) bzw. 55. (Frauen) Lebensjahr erreicht haben, von der Pensionspflichtversicherung ausgenommen. Diese Ausnahme gilt aber nicht für Personen, die

2003-06-01T01:00:00+02:00Juni 2003|

Fremdwährungskredite – steuerliche Folgen einer Konvertierung und Risiko

Auf Grund der EU-Verbraucherkreditrichtlinie (auch „Kreditverhinderungsrichtlinie“ genannt) sind insbesondere die Fremdwährungskredite wieder in den Mittelpunkt gerückt. Ziel dieser Richtlinie ist die Eindämmung der privaten Überschuldung. In diesem Zusammenhang ist auf die steuerlichen Aspekte einer Konvertierung (Tausch) einer Verbindlichkeit von einer Währung in eine andere hinzuweisen. Bei einer derartigen Transaktion anfallende

2003-06-01T01:00:00+02:00Juni 2003|

Wirtschaftsmediation

Wirtschaftsmediation Dr. Manfred Platzgummer hat als Gesellschafter der Platzgummer & Hepberger Wirtschaftstreuhandgesellschaft nach einjähriger Berufsfortbildung bei der Akademie der Wirtschaftstreuhänder die Voraussetzung erlangt, in die Liste der zertifizierten Wirtschaftsmediatoren der Kammer der Wirtschaftstreuhänder eingetragen zu werden. Was bedeutet der Begriff Wirtschaftsmediation ? Wirtschaftsmediation ist eine Möglichkeit Konflikte im Bereich des

2003-05-11T01:00:00+02:00Mai 2003|

Bis 31. Mai 2003 befristete Vereinfachungsregelung zur Finanzonline-Anmeldung von Unternehmen durch Wirtschaftstreuhänder

Die wesentliche Vereinfachung besteht im Entfall der Unterschriftsbeglaubigung der Spezialvollmacht.Vereinfachte Anmeldung:: Das Anmeldeformular ist vom Unternehmer zu unterzeichnen :: Spezialvollmacht des Unternehmers an den Wirtschaftstreuhänder (ohne Beglaubigung) :: Das Finanzamt veranlasst die Zusendung der Zugangserkennungen an den antragstellenden Unternehmer.Vorteile für den UnternehmerDer Zugang zur automationsunterstützten Datenübertragung ist damit neben den

2003-05-01T01:00:00+02:00Mai 2003|

Eingeschränkte steuerfreie Sparbuchschenkung bis Ende 2003

Die bereits einmal verlängerte steuerfreie Sparbuchschenkung ist im bisherigen Ausmaß Ende 2002 abgelaufen. Sie wurde in geänderter Form (§ 15 Abs. 1 Z 19 ErbStG) nunmehr bis Ende 2003 verlängert wie folgt:- In unbegrenzter Höhe schenkungssteuerfrei bleibt die Schenkung an nahe Verwandte der Steuerklasse I bis IV (Ehegatten, (Stief-) Kinder,

2003-05-01T01:00:00+02:00Mai 2003|

Änderungen im Umsatzsteuergesetz

:: Verlängerung der Eigenverbrauchsbesteuerung bei PKW - Auslandsleasing bis 31. Dezember 2006 Die Befristung der Anwendung des § 1 Abs. 1 lit. d UStG auf Umsätze, die vor dem 1. Jänner 2006 ausge-führt werden, bedeutet in der Praxis die Verlängerung einer Bestimmung bis Ende 2005, die voraussichtlich vom EuGH als

2003-05-01T01:00:00+02:00Mai 2003|

Kurz-Info: Neuer Haftungstatbestand für Vorsteuern

§ 27 Abs. 9 UStG normiert mit Wirkung ab 2003 die Haftung des Unternehmers als Rechnungsempfänger für eine in der Rechnung ausgewiesene Vorsteuer, wenn der Rechnungsaussteller entsprechend seiner vorgefassten Absicht die Umsatzsteuer nicht entrichtet oder sich vorsätzlich außerstande gesetzt hat diese zu entrichten und der rechnungsempfangende Unternehmer bei Abschluss des

2003-05-01T01:00:00+02:00Mai 2003|

Kurz-Info: Verfassungswidrigkeit der Bewertung privater Kaufpreisrenten

Der VfGH E. 9.10.2002, G 112/02 hat die Rentenbewertung gemäß § 16 BewG mit Wirkung ab 31. Dezember 2003 nunmehr tatsächlich als verfassungswidrig aufgehoben. Wir haben bereits in der Klienten-Info August 2002 über die Einleitung des Gesetzesprüfungsverfahrens berichtet und dort ausgeführt, das ernste Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit insofern bestehen, weil

2003-05-01T01:00:00+02:00Mai 2003|
Nach oben