Über Christoph Sparr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Sparr, 2008 Blog Beiträge geschrieben.

Neuorganisation der Finanzverwaltung

Die Neuorganisation der Finanzverwaltung (bedingt durch das Finanz-Organisationsreformgesetz) soll mit Juli 2020 umgesetzt werden und ist durch eine Verschlankung und Zusammenfassung der bisherigen Organisationsstruktur gekennzeichnet. Dadurch soll auch dem zunehmenden digitalen Zeitalter und den immer komplexer werdenden Rechtssystemen Rechnung getragen werden. Vor allem die Vielzahl an österreichischen (Finanz)Ämtern wird in

2020-04-01T01:00:00+02:00April 2020|

Änderungen der UGB-Geldflussrechnung

Für die Berichterstattung von Unternehmen, die nach UGB bilanzieren, ist die Geldflussrechnung sowohl für die finanziellen Leistungsindikatoren im Lagebericht zum Jahresabschluss als auch als verpflichtender Bestandteil des Konzernabschlusses relevant. Im Lagebericht zum Jahresabschluss sind zumindest die Teilergebnisse der Geldflussrechnung anzugeben. Der Konzernabschuss hat zwingend eine vollständige Konzerngeldflussrechnung zu beinhalten. Beinahe

2020-04-01T01:00:00+02:00April 2020|

Coronavirus: Beantragung Härtefall-Fonds ab sofort möglich

Die Beantragung der Förderung kann ab sofort unter folgenden Links durchgeführt werden: Wenn Sie über einen bestehenden WKO-Benutzeraccount verfügen: https://mein.wko.at/GPDBPortal/haertefonds/haertefondsLogin.html Ohne WKO-Benutzeraccount: https://mein.wko.at/GPDBPortal/haertefonds/haertefondsAntrag.html Allgemeine Hinweise inkl. der vorzubereitenden Unterlagen bzw. Informationen, zur Höhe der Förderung, Anspruchskriterien etc. finden Sie unter folgendem Link: https://www.wko.at/service/haertefall-fonds-epu-kleinunternehmen.html   Hinweis derzeit (27.03. 17h) kommt es

2020-03-27T01:00:00+01:00März 2020|

Coronavirus: Härtefall-Fonds – Beantragung ab Freitag, 27.3.2020, 17 Uhr, möglich

Der Härtefall-Fonds ist eine Erste-Hilfe Maßnahme der Bundesregierung für Selbständige in akuter finanzieller Notlage in der Corona-Krise. Die Wirtschaftskammer wird diese Förderung im Auftrag des Bundes abwickeln. Das Geld ist ein einmaliger Zuschuss und muss nicht zurückgezahlt werden. Der Fonds hat eine zentrale Aufgabe: Er unterstützt all jene, die jetzt

2020-03-26T01:00:00+01:00März 2020|

Coronavirus: Kurzarbeit – Infovideos von WKO und AMS

Die WKO und das AMS haben jeweils eigene Infovideos zur COVID-19 Kurzarbeit veröffentlicht: WKO-Video auf Youtube AMS-Video auf Youtube Zur Erinnerung: Die Infoseite der WKO zum Coronavirus finden Sie hier: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-anlaufstelle.html Die Infoseite des AMS (inkl. Links zu den Formularen) zum Coronavirus finden Sie hier: https://www.ams.at/unternehmen/personalsicherung-und-fruehwarnsystem/kurzarbeit  

2020-03-26T01:00:00+01:00März 2020|

Coronavirus: ÖGK – Beitragsstundung und Verzugszinsenverzicht für betroffene Unternehmen

Der Nationalrat hat am 20.03.2020 wesentliche Zahlungserleichterungen für die österreichischen Betriebe beschlossen. Damit wird die ÖGK Dienstgebern, die aufgrund des Corona-Virus mit Engpässen bei der Liquidität oder gar dem gänzlichen Ausfall der liquiden Mittel kämpfen müssen, helfend zur Seite stehen. Die gesetzlichen Maßnahmen auf einem Blick Stundungen für die Beitragszeiträume

2020-03-25T01:00:00+01:00März 2020|

Coronavirus: Justizministerium zu Mietzinsminderung – Musterschreiben der WKO

Das Bundesministerium für Justiz hat auf seiner Webseite unter den häufigen Fragen folgende Klarstellung veröffentlicht: Wenn durch die Corona-Krise das Geschäftslokal nicht mehr verwendet werden kann, hat der Mieter die Möglichkeit die Miete zu reduzieren? Das Bundesministerium für Justiz vertritt unvorgreiflich der unabhängigen Rechtsprechung die Rechtsansicht, dass das ABGB für

2020-03-24T01:00:00+01:00März 2020|

Coronavirus: BMF – kombinierter Antrag für Erleichterungen

Das BMF stellt ein Formular zur Verfügung, mit dem Sie alle steuerlichen Erleichterungen auf einmal beantragen können. Folgende steuerliche Erleichterungen sind umfasst: Herabsetzung der Vorauszahlungen Nichtfestsetzung von Anspruchszinsen Zahlungserleichterungen Nichtfestsetzung bzw. Herabsetzung von Säumniszuschlägen zum Formular und weitere Infos: https://www.bmf.gv.at/public/informationen/coronavirus-hilfe.html

2020-03-23T01:00:00+01:00März 2020|
Nach oben