Über Christoph Sparr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christoph Sparr, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Das Zahlungsverhalten in Österreich

Trendumfrage - Zusammenfassung - August 2000 "Österreichische Schuldner zahlen schneller als der europäische Durchschnitt" Auch im Jahr 2000 interessierte den KREDITSCHUTZVERBAND von 1870 wieder die Meinung seiner Mitglieder zum Thema "Zahlungsverhalten in Österreich". Er führte deshalb im August 2000 bereits zum vierten Mal eine Trendumfrage zu diesem Thema durch. Ein

2001-03-19T01:00:00+01:00März 2001|

Bewirtungsspesen – Betriebsausgaben und Vorsteuerabzug

Bewirtungsspesen gelten grundsätzlich gemäss § 20 Abs. 1 Zi 3 EStG als nichtabzugsfähige Repräsentationsaufwendungen ausgenommen es handelt sich um die Bewirtung von Geschäftsfreunden, wobei die Bewirtung der Werbung dient und die betriebliche oder berufliche Veranlassung weitaus überwiegt. Diese beiden Voraussetzungen sind vom Steuerpflichtigen nachzuweisen (z.B. Vermerk auf dem Beleg: Name

2001-03-19T01:00:00+01:00März 2001|

Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Krankenversicherung

3,4%iger Krankenversicherungs‑Zusatzbeitrag für bestimmte Angehörige ab 2001 Nach Abschluss der laufenden Fragebogenaktion (vor­aussichtlich März/April 2001) ist mit der Beitragsvor­schreibung rückwirkend ab 1. Jänner 2001 zu rechnen. Die Vorschreibung wird an den Versicherten ergehen. Als Beitragsgrundlage wird das sozialversicherungspflichtige Erwerbseinkommen des zweitvorangegangenen Kalenderjahres (für 2001 also 1999) herangezogen. Bei krankenversicherten Pensionisten

2001-03-19T01:00:00+01:00März 2001|

Die Euro-Umstellung tritt in die entscheidende Phase

Ein Artikel der Kammer der Wirtschaftstreuhänder: Die Euro-Umstellung tritt in die entscheidende Phase - Nur noch wenige Monate, bis der Schilling vom Euro-Bargeld abgelöst wird. Der Zeitplan steht längst fest: die Vorverteilung des Euro-Bargeldes an Banken und Unternehmen beginnt bereits am 1. September 2001, die doppelte Preisauszeichnung ist ab 1.

2001-03-19T01:00:00+01:00März 2001|

Die Besteuerung von Spekulationsgewinnen im Wertpapierbereich

Bevor noch die in der Steuerreform 2000 normierte 2-Jahresfrist für den Spekulationszeitraum wirksam geworden ist, wurde mit dem KMOG die bisherige Rechtslage (einjährige Behaltefrist) wiederhergestellt. Im Kapitalmarktoffensive‑Gesetz (KMOG) ist die Besteuerung von Spekulationsgewinnen ab 2001 wie folgt geregelt: Die Spekulationsgewinnsteuer gilt gemäß § 30 EStG für Verkäufe von Anteilen an

2001-03-19T01:00:00+01:00März 2001|

Keine Umsatzsteuer-Nettoverrechnung bei Vorsteuerpauschalierung

Einnahmen-Ausgabenrechner dürfen die Nettomethode nur dann anwenden, wenn die Umsatzsteuer und Vorsteuer als durchlaufende Posten ertragsneutral sind. Wird die Vorsteuer pauschal ermittelt, ist nur die Bruttomethode erlaubt. Die Einnahmen bzw. Ausgaben sind inklusive Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer brutto zu erfassen (VwGH 21. Dezember 1999, 95/14/0005). Ende der beitragsfreien Mitversicherung 3,4%iger Krankenversicherungs-Zusatzbeitrag

2001-03-01T01:00:00+01:00März 2001|

Die Schwierigkeiten, die der Wertpapierbesitzer bei der Ermittlung der steuerpflichtigen Einkünfte

Steuerpflichtige, die ein von einem Bankmanager verwaltetes Wertpapierdepot besitzen, tun sich in der Regel schwer, aus den zum Jahresende zugesandten Depotunterlagen, die für die Steuererklärung erforderlichen Daten zu ermitteln. Die Banken machen es sich diesbezüglich leicht, indem sie darauf hinweisen, dass die steuerlichen Auswirkungen (Spekulationsgewinne, Dividenden von ausländischen Aktien, ausschüttungsgleiche

2001-03-01T01:00:00+01:00März 2001|

Erlass des Finanzministeriums zu den Vorauszahlunguen an Einkommensteuer und Körperschaftsteuer für das Kalenderjahr 2001

Das Finanzministerium hat in einem vor wenigen Tagen fertiggestellten Erlass die Details zur Erhöhung der Steuervorauszahlungen 2001 gem. § 121 Abs. 5 EStG sowie auch die Voraussetzungen für eine Anpassung ( bzw Herabsetzung) dieser Vorauszahlungen festgelegt. Gemäß Punkt 6.2 des Erlasses ist eine Herabsetzung der Vorauszahlungen nur unter den besonderen

2001-02-26T01:00:00+01:00Februar 2001|
Nach oben