Grundstücksübertragungen im Steuerrecht

A. Zivilrechtliche Tatbestände Als Rechtstitel für Grundstücksübertragungen kommen in Frage: Kauf, Tausch, Schenkung, Erbschaft, Rente und Zuwendung von einer Privatstiftung. Daran knüpft das Steuerrecht folgende Steuertatbestände, wobei zu unterscheiden ist, ob sich das Grundstück im Betriebs- oder Privatvermögen befindet: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Kapitalertragsteuer, Grunderwerbsteuer, Umsatzsteuer sowie Schenkung- und Erbschaftsteuer. B. Steuerliche

2006-02-01T01:00:00+01:00Februar 2006|

2006 Neu im Steuer- und Wirtschaftsrecht – 2. Alle Steuerpflichtigen und Sonstiges

2. Alle Steuerpflichtigen 2.1. Sozialversicherungsänderungsgesetz 2005 Ferialpraktikanten sind von der ASVG-Vollversicherung ausgeschlossen und unterliegen nur der Unfallversicherungspflicht. Für die Zeit der Pflege naher Angehöriger ab der Pflegestufe 3 besteht eine begünstigte Selbstversicherung in der PV. Die monatliche Beitragsgrundlage beträgt EUR 1.350,- und der Eigenbeitrag EUR 138,38. Die Meldung der letzten

2006-01-01T01:00:00+01:00Januar 2006|

2006 Neu im Steuer- und Wirtschaftsrecht – 1. Unternehmerbereich

Stand bei Redaktionsschluss 1. Unternehmerbereich 1.1. Unternehmensgesetzbuch (UGB eingeführt mit HaRÄG BGBl. I 120/2005) löst ab 1.1.2007 HGB ab. Der bisherige Kaufmannsbegriff wird abgeschafft. Das Gesetz gilt für jede unternehmerische Betätigung, wodurch es auch zu einer Änderung des Anwendungsbereiches der Rechnungslegungsvorschriften kommt. Personengesellschaften (OG, KG) können für jeden unternehmerischen oder

2006-01-01T01:00:00+01:00Januar 2006|

Wichtige Termine 2006 im Überblick

Ab 1. Jänner Absenkung der Wertpapierdeckung für Abfertigungsvorsorge auf 10% Monatliche Abgabe der Zusammenfassenden Meldung, ausgenommen bei vierteljährlicher Meldepflicht Freiheitsstrafe (FinStrG) ab EUR 3 Mio. von 5 auf 7 Jahre erhöht Verdoppelung der Höchststrafen im AuslBG e-Rechnung mit "fortgeschrittener Signatur" - Einsparung von Postgebühren Neue Sterbetafeln / Prämienerhöhung bei Lebensversicherung

2006-01-01T01:00:00+01:00Januar 2006|
Nach oben