Mit Beschluss des Rates der Europäischen Zentralbank vom 30. August 2001 (nach Redaktionsschluss der Klienten-Info September 2001) erfolgte die Senkung des Zinssatzes von 4,5% auf 4,25%. Mit Wirkung ab 18. September 2001 erfolgte eine weitere Zinssenkung um 0,5% auf nunmehr 3,75%.
Im folgenden sind die Auswirkungen dieser Zinssatzsenkung auf Österreich zusammengefasst:
| Zinssätze |
seit
6.10.2000 |
ab
31.8.2001 |
ab
18.9.2001 |
ab
1.10.2001 |
| Basiszinssatz |
4,25%
|
3,75%
|
3,25%
|
=
|
| davon abgeleitet: | ||||
| Finanzamt | ||||
| Anspruchs-(Gutschrifts-) Zinsen |
–
|
–
|
–
|
5,25%
|
| Stundungszinsen |
8,25%
|
7,75%
|
7,25%
|
=
|
| Aussetzungszinsen |
5,25%
|
4,75%
|
4,25%
|
=
|
| Arbeitsrecht | ||||
| Aus arbeitsrechtlichen Forderungen |
10,25%
|
9,75%
|
9,25%
|
=
|
| Banken | ||||
| Referenzzinssatz |
6%
|
5,5%
|
5%
|
=
|
|
seit
11.5.2001 |
||||
| Spitzenrefinanzierungsfazilität |
5,5%
|
5,25%
|
4,75%
|
=
|
| Einlagefazilität |
3,5%
|
3,25%
|
2,75%
|
=
|

